Dünnwald

Herzlich willkommen im SeniorenNetzwerk Dünnwald

Wir pflegen ein nachbarschaftliches Miteinander, interkulturell und generationsübergreifend. Eingeladen sind alle, die Ideen einbringen und ins Gespräch gehen möchten, die interessante Projekte entwickeln und sie auch verwirklichen wollen. #Dranbleiben im Veedel

Herzlich willkommen heißen wir auch alle, die sich für die ältere Generation engagieren möchten! Derzeit suchen wir Menschen, die Senior*innen auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten, sowie erwachsene Ehrenamtliche als Rikscha-Fahrer*innen. Außerdem suchen wir ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten, die die Lesekompetenz von Kindern fördern möchten. #Vielen Dank für Ihr Engagement!

Die unmittelbare Nähe zur Natur, der Stadtwald mit dem Wildpark und dem Waldbad, das ist, was Köln-Dünnwald heute lebenswert macht, der Erholung und der Freizeitgestaltung für alle Generationen dient. Dünnwald blickt auf eine mehr als 900- jährige Geschichte zurück, urkundlich erstmals im Jahr 1117 erwähnt. Die Siedlung Kunstfeld ist die älteste Arbeitersiedlung des Rheinlands, angelegt im Jahr 1920 für die Arbeiter einer Chemiefabrik.

Zum Kölner Veedel wurde Dünnwald am 1. April 1914.

Viele, seit langem bestehende Vereine prägen Dünnwalds Kulturlandschaft, wie etwa der Bürgerverein, der Turnverein und die Karnevalsgesellschaft. Im Lauf der Jahre kamen weitere Initiativen wie das Café Mittendrinn oder das Senioren Netzwerk Köln Dünnwald hinzu. Das SeniorenNetzwerk Dünnwald ist Bestandteil des städtischen Programms SeniorenNetzwerke Köln. Die CSH Christliche Sozialhilfe Köln gGmbH ist über das Diakonische Werk Köln und Region mit dem SeniorenNetzwerk Dünnwald beauftragt.

Ideenwerkstatt - für alle aktiven Ehrenamtliche und am SNW Interessierte

Neue Teilnehmer: innen sind herzlich wollkommen!

20.02.2025, 

10:00 Uhr - 11:30 Uhr,

im ev. Gemeindehaus, Amselstr.22, 51063 Köln - Dünnwald

#Dranbleiben im Veedel

 

Im März 2025:

Smartphone - Schulung 

18.03.2025;

10:00 Uhr - 11:30 Uhr,

im ev. Gemeindehaus , Amselstr. 22, 51063 Köln - Dünnwald

Thema: "Smartphone weg - was nun?":

- Was muss ich tun, um im Falle eines Diebstahls den Schaden so gering wie möglich zu halten ?

- Wie kann ich ggf. meine Daten sichern und wieder beschaffen?

- Welche Informationen benötigt die Kriminalpolizei?

- Kann ich ggf. mein Smartphone wiederfinden?

- Wie sperre ich mein Smartphone?

- Was muss ich für eine Wiederbeschaffung beachten?

- Was hilft ggf. bei defektem, nicht mehr benutzbarem Smartphone?

Anmeldung erbeten unter: 0221 45087108

 

Ausblick in den April:

Wir tanzen wieder

02.04.2025,

15:30 Uhr - 17:00 Uhr,

im ev. Gemeindehaus , Amselstr. 22, 51063 Köln - Dünnwald

Anmeldung erbeten unter: 0221 45087108

 

 

Regelmäßige Aktivitäten im Netzwerk:

Sport und Bewegung:

Gymnastik Kurs ( jeweils 10x)

Mach mit bleib fit!

mit dem Schwerpunkt

Kraft - Balance - Training und Muskelaufbau

Infos und Termine unter: 0221 / 450 87 108

Wir tanzen wieder

Wer Spaß an Bewegung und Geselligkeit hat, ist hier genau richtig!

Infos und Termine unter: 0221 / 450 87 108

Wander-Gruppe (unterschiedliche Distanzen, 5km - max.10km)
Zusammen aktiv die Natur genießen; jeden 1. Donnerstag im Monat

erwandern wir schöne Ziele + Einkehr in ein Lokal.

Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen!

Infos und Anmeldung bei:

Marianne Kemper - Conradi: Tel.: 0221 / 168 480 33

Ralf Raub: Tel.:0221 / 60 21 09

Waldbaden (Shinrin Yoku) – Eintauchen in die Waldatmosphäre, den Wald spüren lernen. Eine KOSTENPFLICHTIGE Veranstaltung für kleine Gruppen bis 10 Personen. Mehr Infos: www.wald-gesundheitstraining.com

Bildung:

Digital unterwegs - endlich online

Offene Digitale Sprechstunde ( in Kooperation mit Café Mittendrin)

PC und Smartphone Schulungen

Termine und Infos unter: 0221 / 45087108

Französisch lernen für Fortgeschrittene
Gemeinsam was zur Sprache bringen.

Infos:  Tel.:0221 / 450 87 108

Gedächtnistraining:

Montags von 10:00 Uhr – 11:30 Uhr,
Anmeldung und  Infos bei Elke In der Stroth Berg: 0221 – 601449

Geselligkeit, Information und Freizeitgestaltung:

Stadtteilfrühstück
Start in den Tag mit Menschen aus der Dünnwalder Nachbarschaft

Aktuelles im Netzwerk, Austausch und Vorträge zu interessanten Themen.

Jeden 2. Dienstag im Monat ab 9:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Tersteegen, Amselstr. 22.

Anmeldung bis 10 Uhr am Vortag notwendig, bei  Auguste Krämer Tel.: 0221 / 60 45 45. Eigenbeitrag 3 Euro.

Kulinarische Fußgängerreise
Wir spazieren jeden 3. Dienstag im Monat ab 12 Uhr zu einem Kölner Restaurant und genießen dort gemeinsam Speis und Trank in netter Runde.

Infos unter 0221 / 450 87 108 oder im Newsletter

Rikscha Fahrten in Dünnwald # für Senior*innen im Veedel

Die Fahrt ist ein Geschenk! Ihre Freude ist unser Lohn. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug.

In Dünnwald holen wir Sie gerne von zu Hause ab.

Montagsnachmittags, nach Absprache, Anmeldung unter 0221 /450 87 108

 

 

SeniorenNetzwerk Dünnwald

Bei Fragen oder Anregungen,

freue ich mich, wenn Sie mit mir in Kontakt treten.

Nach Vereinbarung ist ein persönliches Gespräch gerne möglich.

Koordination : Martina Kegel

Büro: Amselstr.22, Ev. Gemeindehaus Tersteegen, 51069 Köln - Dünnwald

Tel.: 0221/ 450 871 08

E-Mail: martina.kegel@csh-koeln.de

Postadresse: Knauffstr.1, 51063 Köln - Mülheim

Träger: Christliche Sozialhilfe Köln e.V.
Knauffstr.1
51063 Köln - Mülheim

Skip to content