Dünnwald

Herzlich willkommen im SeniorenNetzwerk Dünnwald

Sie möchten aktiv bleiben, neue Kontakte knüpfen und das Leben in unserem Veedel mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das SeniorenNetzwerk Dünnwald steht für ein lebendiges, nachbarschaftliches Miteinander – interkulturell und generationenübergreifend.

Bringen Sie Ihre Ideen ein, entwickeln Sie gemeinsam Projekte oder seien Sie einfach mit dabei. Ob Walking-Gruppe, Stadtteilfrühstück, Rikscha-Fahrten, Digitalhilfe oder neue Begegnungsformate: Es gibt viele Möglichkeiten, sich nach den eigenen Interessen und Fähigkeiten zu engagieren und mitzumachen.

Wir fördern ehrenamtliches Engagement, unterstützen bei der Umsetzung von Gruppenangeboten und schaffen Räume für Begegnung. Dünnwald mit Stadtwald, Wildpark und Waldbad bietet ideale Voraussetzungen für ein aktives, gesundes Älterwerden.

Deshalb begrüßen wir Ihr Engagement: Wir freuen uns über engagierte Menschen, die Senioren*innen beim Schritt in die digitale Welt begleiten. Ebenso suchen wir ehrenamtliche Rikscha-Fahrer*innen, die Mobilität und Barrierefreiheit für ältere Menschen im Veedel erhöhen wollen. Zusätzlich empfangen wir herzlich Ehrenamtliche als Lesepaten*innen, die die Lesekompetenz von Kindern fördern möchten.

Die unmittelbare Nähe zur Natur (der Stadtwald mit dem Wildpark und dem Waldbad) macht Köln-Dünnwald heute lebenswert und dient der Erholung sowie der Freizeitgestaltung für alle Generationen. Dünnwald blickt auf eine mehr als 900-jährige Geschichte zurück und ist erstmals urkundlich im Jahr 1117 erwähnt. Die Siedlung Kunstfeld ist die älteste Arbeitersiedlung des Rheinlands; sie wurde 1920 für die Arbeiter einer Chemiefabrik angelegt. Dünnwald wurde am 1. April 1914 zum Kölner Veedel.

Viele seit langem bestehende Vereine prägen Dünnwalds Kulturlandschaft, darunter der Bürgerverein, der Turnverein und die Karnevalsgesellschaft. Im Lauf der Jahre kamen weitere Initiativen wie das Café Mittendrinn oder das SeniorenNetzwerk Köln Dünnwald hinzu.

Das SeniorenNetzwerk Dünnwald ist Teil des städtischen Programms wird von der CSH Köln gGmbH im Auftrag des Diakonischen Werks begleitet.

Gemeinsam aktiv – Angebote im Seniorennetzwerk

Hier finden Sie vielfältige Angebote, die Bewegung, Begegnung, Bildung und Lebensfreude miteinander verbinden.
Ob draußen in der Natur, digital fit oder einfach gemütlich beim Frühstück – es ist für jeden etwas dabei.
Kommen Sie vorbei, machen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie.

Gedächtnistraining
Montags, 10:00–11:30 Uhr | Beitrag: 5 €
Was Sie erwartet:
Spielerische Übungen und praktische Tipps zur Förderung von Konzentration, Merkfähigkeit und Denkflexibilität.
Anmeldung bei: Elke In der Stroth Berg, Tel.: 0221 – 601449

Rikscha-Fahrten
Montagsnachmittags nach Vereinbarung
Anmeldung erforderlich
Was Sie erwartet:
Lust auf einen kleinen Ausflug durch unser Veedel – ganz bequem und mit Wind im Haar? Unsere ehrenamtlich gefahrene Rikscha bringt Sie kostenlos an schöne Orte in der Umgebung. Wir holen Sie gern in Dünnwald von zu Hause ab.
Unser Motto: „Radeln ohne Alter“ – weil Lebensfreude keine Frage des Alters ist!
Tel.: 0163 – 333 10 22

Stadtteilfrühstück
Jeden 2. Dienstag im Monat (Gemeindehaus Tersteegenkirche) | ab 9:30 Uhr
Was Sie erwartet:
Ein gemütliches Frühstück mit Menschen aus der Nachbarschaft. Hier erfahren Sie Neues aus dem Netzwerk, kommen ins Gespräch und hören interessante Vorträge.
Anmeldung bis 10 Uhr am Vortag: Auguste Krämer, Tel.: 0221 / 60 45 45
Beitrag: 3–4 €

Kulinarische Fußgängerreise
Jeden 3. Dienstag im Monat | ab 12:00 Uhr
Was Sie erwartet:
Wir spazieren gemeinsam zu einem Restaurant in Köln und lassen uns bei Speis und Trank verwöhnen. Eine gute Gelegenheit für neue Kontakte und schöne Gespräche.
Infos & Anmeldung: 0163 – 333 10 22

Boule-Gruppe am Waldbad
Jeden Dienstag, Donnerstag & Sonntag ab 14:00 Uhr
Was Sie erwartet:
In geselliger Runde Boule spielen, frische Luft genießen und neue Menschen kennenlernen. Ob Anfänger oder erfahrener Spieler, alle sind herzlich willkommen.
Infos & Anmeldung: 0163 – 333 10 22 oder bei Edgar Rohrmoser unter edgar.rohrmoser@googlemail.com

Französisch lernen
Mittwochs ab 14:30 Uhr (Gemeindehaus Tersteegenkirche) | Kostenpflichtig, mit Anmeldung 
Was Sie erwartet:
In geselliger Runde entdecken wir gemeinsam die französische Sprache.
Infos & Anmeldung: 0163 – 333 10 22

Digitale Sprechstunde
2× monatlich | Mittwochs, 15:00–17:00 Uhr
in Kooperation mit Café Mittendrin, Berliner Str. 944
Was Sie erwartet:
Sie haben Fragen zu Smartphone, Tablet oder PC? Ihre Apps funktionieren nicht wie gewünscht? Gemeinsam finden wir Lösungen! Persönliche Beratung in entspannter Atmosphäre – kostenlos und auf Augenhöhe.
Anleitung durch: Gisbert Siegert & Edgar Rohrmoser
Hinweis: Bringen Sie Ihr Gerät bitte mit.
Termine: Café Mittendrin

Wander-Gruppe
Jeden 1. Donnerstag im Monat
Streckenlänge: ca. 10-12  km, mit gemütlicher Einkehr
Was Sie erwartet:
Gemeinsam erkunden wir die schönsten Ecken rund um Köln. Jede Wanderung führt zu einem neuen Ziel – und unterwegs bleibt genug Zeit für Gespräche und Genuss.
Anmeldung & Infos: Ralf Raub, Tel.: 0221 / 60 21 09

Walking-Gruppe
Freitags 09:00–10:00 Uhr
Treffpunkt: Unter der Kastanie, Kirchplatz am Gemeindehaus Tersteegen
Was Sie erwartet:
Für alle, die sich gern an der frischen Luft bewegen möchten. Gemeinsam walken wir in entspannter Runde, tauschen uns aus und stärken dabei unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Hinweis: Walkingstöcke sind willkommen – aber kein Muss!
Tel.: 0163 – 333 10 22

PC- & Smartphone-Schulungen
Termine auf Anfrage
Was Sie erwartet:
In kleinen Gruppen üben wir den sicheren Umgang mit digitalen Anwendungen – vom Online-Einkauf bis zur Nutzung von Bus & Bahn-Apps.
Individuelle Themen möglich!
Infos: 0163 – 333 10 22

Waldbaden
Kleine Gruppen bis 10 Personen | kostenpflichtig
Was Sie erwartet:
Eintauchen in die Waldatmosphäre, den Wald spüren lernen.
Mehr Infos & Anmeldung: Wald Gesundheitstraining

Ideenwerkstatt – Mitgestalten erwünscht!
Alle 4–6 Wochen | Dienstag ab 10:00 Uhr (Gemeindehaus Tersteegenkirche)
Was Sie erwartet:
Bringen Sie Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen mit – wir gestalten das Netzwerk gemeinsam! Ob neue Kurse, Veranstaltungen oder Vorschläge für Verbesserungen: Ihre Meinung zählt!
Infos: 0163 – 333 10 22

Den Veranstaltungskalender und Hinweise auf weitere Aktivitäten finden Sie hier:

Newsletter SNW Dünnwald Oktober 2025

Ideenwerkstatt SNW Dünnwald (23.10.2025)

Flyer/Programm-Senioren-Info-Nachmittag (29.10.2025) - Seniorenkoordination Mülheim

Digitalvortrag Teil I, SNW Dünnwald, am 04.11.2025

Flyer Nachbarschaft im Gespräch Dünnwald und Höhenhaus (Sep-Nov. 2025)

 

SeniorenNetzwerk Dünnwald

Werden Sie Teil des Netzwerks.
Ich begleite Sie gerne von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Kommen Sie vorbei oder kontaktieren Sie mich gern telefonisch oder per Mail.

SNW Dünnwald
Nicole Scherer (SeniorenNetzwerk-Koordinatorin Dünnwald)

Büro: Amselstr.22, Ev. Gemeindehaus Tersteegen, 51069 Köln - Dünnwald

Tel.: 0163 - 333 10 22

E-Mail: seniorennetzwerk.duennwald@csh-koeln.de

Postadresse: Knauffstr.1, 51063 Köln - Mülheim

Träger: Christliche Sozialhilfe Köln e.V.
Knauffstr.1
51063 Köln - Mülheim

Skip to content