Herzlich willkommen im SeniorenNetzwerk Ostheim!
Angebote der Nachbarschaftshilfe zur Einhaltung der sozialen Distanzierung zum Schutz vor einer Covid-19-Infektion
Sehr geehrte, liebe Leute der älteren Generation!
In den Zeiten der Minimierung von Kontakten zum Schutz vor der Übertragung von Corona-Viren sollten die Angehörigen der älteren Generation (älter als 60 Jahre) nicht mehr selbst im Supermarkt einkaufen. Damit dies möglich ist, haben sich viele ehrenamtliche Organisationen und Gruppen gebildet, die gerne das Einkaufen aber auch evtl. das Ausführen des Hundes übernehmen.
Unter den angegebenen Telefonnummern finden sie einen zuverlässigen Ansprechpartner, der Ihnen einen Helfer*in vermittelt.
Dieser wird Sie dann anrufen und ihren Einkaufswunsch entgegen-nehmen, den Einkauf erledigen und Ihnen die Waren zur Haustür bringen. Die Kosten werden durch die Kassenzettel nachgewiesen. Diese geben Sie dann an Ihren Helfer zurück.
Sie können dann auch vereinbaren, dass ihr Helfer ihnen auch bei Bedarf erneut behilflich ist.
Ansprechpartner:
Rolf Blandow / Veedel eV; Mobil 0173 522 5425,
veedelev.blandow@gmx.de
Andrea Stangenberg-Wingerning/Pfarrerin; Tel. 0221 8902639,
andrea.stangenberg-wingerning@ekir.de
Fardad Hooghoughi / Bezirksvertretung Kalk; mobil 0177 4127150,
fardad.private@gmail.com
Rolf Blandow A.Stangenberg-Wingerning Fardad Hooghoughi
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ostheim ist ein östlicher Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Stadtbezirk Kalk. Bis zum 19. Jahrhundert war Ostheim eine kleine, landwirtschaftlich geprägte Ortschaft des Kirchspiels Merheim. Während der Industrialisierung der Städte Kalk und Mülheim am Rhein entwickelte sich Ostheim zum Wohngebiet für die Arbeiter der dortigen Fabriken. Mit der Eingemeindung der Bürgermeisterei Merheim am 1. April 1914 wurde Ostheim zum eigenständigen Stadtteil von Köln.
Durch die bombenbedingte Zerstörung der größeren Nachbarstadtteile im Zweiten Weltkrieg und der damit verbundenen Wohnungsnot sowie der zunehmenden Industrialisierung entstanden in Ostheim mehrere Wohnsiedlungen, so dass sich die Einwohnerzahl zwischen 1950 und 1980 mehr als verdreifachte. Insbesondere das in den 1970er-Jahren errichtete Hochhausgebiet an der Gernsheimer Straße entwickelte sich zum sozialen Brennpunkt mit erhöhtem Betreuungsbedarf. Durch Maßnahmen seitens der Behörden sowie private Initiative wird versucht, dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
Mit freundlicher Genehmigung von WIKIPEDIA
de.wikipedia.org/Koeln-Ostheim
Kontakt im Netzwerk
SeniorenNetzwerk Ostheim c/o Veedel e.V.
Buchheimer Weg 9
51107 Köln
Tel.: 0221 / 22 28 780
info@veedel.de