• Dünnwald

    Herzlich willkommen im SeniorenNetzwerk Dünnwald

    Wir pflegen ein nachbarschaftliches Miteinander, interkulturell und generationsübergreifend. Eingeladen sind alle, die Ideen einbringen und ins Gespräch gehen möchten, die interessante Projekte entwickeln und sie auch verwirklichen wollen.

    Herzlich willkommen heißen wir auch alle, die sich für die ältere Generation engagieren möchten! Derzeit suchen wir Menschen, die Senior*innen auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten, sowie erwachsene Ehrenamtliche als Rikscha-Fahrer*innen.

    Die unmittelbare Nähe zur Natur, der Stadtwald mit dem Wildpark und dem Waldbad, das ist, was Köln-Dünnwald heute lebenswert macht, der Erholung und der Freizeitgestaltung für alle Generationen dient. Dünnwald blickt auf eine mehr als 900- jährige Geschichte zurück, urkundlich erstmals im Jahr 1117 erwähnt. Die Siedlung Kunstfeld ist die älteste Arbeitersiedlung des Rheinlands, angelegt im Jahr 1920 für die Arbeiter einer Chemiefabrik. Zum Kölner Veedel wurde Dünnwald am 1. April 1914.

    Viele, seit langem bestehende Vereine prägen Dünnwalds Kulturlandschaft, wie etwa der Bürgerverein, der Turnverein und die Karnevalsgesellschaft. Im Lauf der Jahre kamen weitere Initiativen wie das Café Mittendrinn oder das SeniorenNetzwerk Köln Dünnwald hinzu. Das SeniorenNetzwerk Dünnwald ist Bestandteil des städtischen Programms SeniorenNetzwerke Köln.

    Aktivitäten unserer Gruppen

    Senioren-Café Muckefuck
    Gemeinsamer Austausch und Spiel bei Kaffee; mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr im „Nachbarschaftstreff 43B“, Auguste-Kowalski-Str. 43b.
    Infos unter: 0221 /4 50 871 08

    Boule-Gruppe
    Was ins Rollen bringen; dienstags, donnerstags und sonntags um 14 Uhr am Waldbad. Kommen Sie einfach vorbei! Mehr Infos dazu unter: 0221 / 450 871 08

    Wander-Gruppe (bis 10 km)
    Zusammen was bewegen; jeden 1. Dienstag im Monat um 10 Uhr wandern wir zu verschiedenen Orten. Infos unter: 0221 / 450 871 08

    Wandern weiter weg (10 bis 14 km)
    Einen Blick in die Ferne wagen; jeden 1. Dienstag im Monat ab 10 Uhr, Tagestouren außerhalb von Köln wie z.B. Eifel, Ahrtal, Siebengebirge, Infos und Anmeldung unter 0221 / 450 871 08

    Französisch lernen
    Gemeinsam was zur Sprache bringen. Mehr Infos und Anmeldung unter 0221 / 450 871 08

    Stadtteilfrühstück
    Start in den Tag mit Menschen aus der Dünnwalder Nachbarschaft – Aktuelles im Netzwerk, Austausch und Vorträge zu interessanten Themen. Jeden 2. Dienstag im Monat ab 9:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Amselstr. 22. Anmeldung bis 10 Uhr am Vortag unter 0221 / 60 45 45. Eigenbeitrag 3 Euro.

    Kulinarische Fußgängerreise
    Wir spazieren jeden 3. Dienstag im Monat ab 12 Uhr zu einem Kölner Restaurant und genießen dort gemeinsam Speis und Trank in netter Runde. Mehr Infos unter 0221 / 450 87 108

    Waldbaden (Shinrin Yoku) – Eintauchen in die Waldatmosphäre, den Wald spüren lernen. Eine KOSTENPFLICHTIGE Veranstaltung für kleine Gruppen bis 10 Personen. Mehr Infos: www.wald-gesundheitstraining.com

     Startet demnächst:

    Gedächtnistraining: Start am 13. Juni 2022, 1 x wöchentlich montags 10:00-11:30 Uhr.
    Infos und Anmeldung unter: 0221 /60 14 49

     Kontakt im Netzwerk

    SeniorenNetzwerk Dünnwald

    Teresa Wanczura

    SeniorenNetzwerk Dünnwald
    c/o Christliche Sozialhilfe Köln e.V.
    Amselstr. 22
    51069 Köln-Dünnwald

    Tel.: 0221/ 450 871 08
    teresa.wanczura@csh-koeln.de

    Offene Sprechstunde donnerstags 14 bis 16 Uhr

    Skip to content