Informationsbrief SNW Neuehrenfeld März und April 2025
Herzlich willkommen im SeniorenNetzwerk
Neu-Ehrenfeld!
Kennen Sie das auch?
Bestimmte Themen in Ihrem Leben berühren oder begeistern Sie?
Sie haben den Wunsch, Menschen mit gemeinsamen Interessen kennen zu lernen, geistig und körperlich beweglicher zu werden, andere an Ihrem wertvollen Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen oder sich mit Ihren Ideen und Fähigkeiten an ausgewählten Projekten zu beteiligen, aber Sie wissen nicht wie?
Dann habe ich eine gute Nachricht für Sie, wir machen uns gemeinsam auf den Weg!
Aber wer oder was, ist überhaupt ein SeniorenNetzwerk?
Eine bunte Mischung aus aktiven Senior*innen, Organisationen, Vereinen, Geschäftsleuten und Institutionen.
Ich, als hauptamtliche Koordinatorin, unterstütze Sie dabei in Ihrem Stadtteil.
Warum?
Um Ihr Veedel l(i)ebenswerter zu machen.
Interesse?
Dann melden Sie sich gerne bei mir. Christine Tillmann 01520-9059603 Ich freu mich auf Sie!
Aktuelles aus dem SeniorenNetzwerk Neu-Ehrenfeld. Hier finden Sie alle genauen Termine und Orte:
Informationsbrief SNW Neuehrenfeld März und April 2025
Regelmäßige Aktivitäten:
Digitales
Verschiedene Handytreffs! Sie erhalten Hilfe, wenn Sie Fragen zu Ihrem Smartphone haben. Neuer Anfänger-Smartphonekurs ab April 2025 im Theo-Burauen-Haus.
Frau Tillmann vermittelt Ihnen fortlaufend Digitalpaten, die Ihnen individuell und persönlich (im Einzelgespräch) bei Ihren Fragen helfen.
Geselliges
Offener Treff für alle interessierten Senior*innen, jeden letzten Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr.
Bunte Spielenachmittage. Wir spielen, erzählen und lachen. Gerne auch mit frischem Kuchen.
Wir kochen täglich gemeinsam im Wohncafé nebenan.
Wir singen gemeinsam, mit Johanna Otten am Akkordeon, Lieder, passend zur Jahreszeit und immer mit sehr viel Spaß und Freude. Einmal im Monat, dienstags.
Herzenssprechstunde. Wir tauschen uns bei Kaffee, Tee und Keksen über die Herzmomente unseres Lebens aus. Andrea Stanke, Referentin für Biografiearbeit, gestaltet gesellige Gesprächsrunden, bei denen die Lebensfreude im Mittelpunkt steht. Gemeinsam schwelgen wir in Erinnerungen und schmieden Pläne für neue Herzensprojekte in unserem Veedel. Ab April 2025. Alle zwei Wochen donnerstags von 15 - 17 uhr.
Bewegung
Wir gehen wandern, mit Einkehr. Einmal im Monat. Wir unternehmen gemütliche Spaziergänge unter 7 km, mit Einkehr. Einmal im Monat.
Wir tanzen gemeinsam in der Gruppe (kein Paartanz) mit einem ausgebildeten Tanzlehrer. Auch für mobilitätseingeschränkte Personen. Einmal im Monat dienstags.
Kultur
Wir gehen ins Kino. Jeden ersten Mittwoch im Monat, inklusiv Kaffee und Kuchen.
Wollen Sie mit ins Museum? Schauen Sie in unser Programm.
Historische Stadtteilführungen durch einen kundigen Kölner. z.B. Kunstroute durch Ehrenfeld am 03.05.2025.
Wir laden Kölner Künstler*innen für Sie ein. Gesellige Konzertabende im Wohncafé nebenan werden Sie begeistern.
Wir helfen Ihnen
Wir bieten Informationsveranstaltungen an. Zum Beispiel rund um die Themen Energie, Digitaler Nachlass, Vorstellung der Seniorenberatung, 1. Hilfe und vieles mehr.
Repaircafé! Jeden letzten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr. Wir reparieren was möglich ist. Z.B. Radio, Fön, Lampe, u.v.m.
Benötigen Sie Hilfe und Unterstützung bei Ämtergängen? Ein kundiger Netzwerker bietet ehrenamtlich seine Hilfe an.
Haben Sie andere Ideen oder Vorschläge? Wollen Sie mitmachen? Rufen Sie gerne Frau Tillmann an. 01520-9059603
Am Rosenmontag, 03.03.2025 wurde im SeniorenNetzwerk Neuehrenfeld zusammen mit dem Wohncafé nebenan Karneval gefeiert. Es war wunderschön. Ein besonderer Dank geht an die Kölner Band "De Krempe", die uns musikalisch mit den schönen Kölschen Liedern begleitet hat. Es war herrlich!
Im Sommer 24 war das Gesundheitsamt zu Besuch im SeniorenNetzwerk Neuehrenfeld. Denn Im Zuge des Klimawandels nehmen auch in Köln die sommerlichen Hitzeperioden deutlich zu. Es war ein spannender und sehr informativer Vortrag. Hier können nach kühlen Orten suchen: https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/klima-umwelt-tiere/klima/hitzeportal-koeln/kuehle-orte-eine-interaktive-landkarte-von-buergerinnen-fuer-buergerinnen
Kontakt im Netzwerk
Christine Tillmann
Koordinatorin SeniorenNetzwerk Neu-Ehrenfeld
c/o AWO Zentrum für Senioren
Theo-Burauen-Haus
Peter Bauer Str. 2
50823 Köln
Eingang Büro Myliusstraße 26
Telefon: 0221-5733257
Telefax: 0221-5733205
Mobil: 0152-09059603
E-Mail: tillmann-snw@awo-koeln.de
Persönliche Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Informationsbrief SNW Neuehrenfeld März und April 2025
Schauen Sie auch mal auf die Seite des Wohncafé nebenan. Das SenioreNetzwerk ist dort häufig zu Besuch. Es ist barrierefrei und wunderschön. Sie brauchen nur vorbei zu kommen. https://www.wohncafe-nebenan.de/
Wir kooperieren mit der Polizei. Wenn Sie Fragen an Ihre Bezirkspolizisten in Ehrenfeld haben, schauen Sie gerne hier: https://koeln.polizei.nrw/regionaler-bezirksdienst-der-polizeiinspektion-3-west. Frau Hunold und Herr Pollmann helfen Ihnen gerne weiter.
An dieser Stelle finden Sie den ersten Podcast aus Neuehrenfeld. Dieser ist entstanden in Kooperation mit dem Bildungswerk des AWO Kreisverbands Köln e.V.
Es handelt sich um zwei Erzählungen auf Kölsch von Otto Jäger zu den Themen Ursprung des Wortes "fringsen" am Beispiel des Kohlenklaus der Kölner Nachkriegsjahre und jugendliche Streiche mit den Straßenbahnwaggons der KVB in den 50er Jahren.
Otto Jäger
Einführung zum Thema von Christine Tillmann. Bitte klicken Sie hier an.
Geschichte zum "fringsen" und Kohlenklau.
Bitte klicken Sie hier an.
Geschichte zu jugendlichen Streichen mit KVB Zügen.
Bitte klicken Sie hier an.
Bei der technischen Prokuktion wirkte Bruno Neurath-Wilson mit.